Monatsbericht November und Dezember
Hinter der Wettersbacher Notfallhilfe liegen (erneut) die einsatzreichsten Tage seit Bestehen. In den vergangenen 2 Monaten rückte unsere Notfallhilfe zu 51 Notfalleinsätzen in unserem Einsatzgebiet aus.

Im November schlugen unsere Melder 21-mal Alarm, im Dezember überbrückten wir bei 30 Einsätzen die Zeit bis der Rettungsdienst an den Einsatzstellen eintraf.
Die Meldebilder teilten sich auf in 30 internistische, 7 chirurgische, 6 pädiatrische und 3 sonstige Meldebilder auf. Ebenfalls waren wir bei einem Verkehrsunfall, einem Brandeinsatz, einer Wohnungsöffnung sowie 2 Fehleinsätzen, die noch vor unserem Ausrücken abgebrochen wurden.Besonders heraus stachen in den letzten 2 Monaten ein Brandeinsatz mit „Menschenleben konkret in Gefahr“ in Palmbach, ein Sturz aus großer Höhe, 3 Reanimationen, sowie 1 Verkehrsunfall. Besonders häufig waren wir die letzten 2 Monate bei Kindern. An einem Tag rückte unsere Notfallhilfe 4-mal aus, an mehreren Tagen 3- sowie 2-mal. Der kürzeste Abstand zwischen 2 Alarmierungen betrug knapp 50 Minuten, die längste einsatzfreie Zeit waren 4 Tage.
Es sei an dieser Stelle besonders erwähnt, dass alle Einsätze der Notfallhilfe zu 100% ehrenamtlich durch unsere Helfenden bedient werden. Das bedeutet für unsere Helfenden, dass sie bei Einsätzen alles stehen und liegen lassen um in ihrer Freizeit oder von ihrem Arbeitsplatz aus Bürger*innen in Not in und um Wettersbach medizinische Hilfe zu leisten.
Da wir keine finanzielle Unterstützung von den Krankenkassen erhalten, werden die laufenden Kosten komplett aus Ihren Spenden oder aus eigener Kasse der Helfer bezahlt.Wenn Sie unsere 100% ehrenamtliche Tätigkeit für die Wettersbacher Bürger*innen unterstützen möchten, können Sie das entweder durch unsere in den Wettersbacher Geschäften aufgestellten Spendenboxen oder durch eine direkte Spende machen.