Monatsbericht September Notfallhilfe Wettersbach
Im September war unsere Notfallhilfe wieder sehr stark gefordert und rückte zu insgesamt 20 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus.

Die Einsätze teilten sich auf in 10 internistische, 4 chirurgische und 2 sonstige Notfallbilder auf. Ebenfalls waren wir bei 3 Kindernotfällen und einem Verkehrsunfall.
Besonderheiten im August waren unter anderem eine Geburt, ein Verkehrsunfall, eine Reanimation sowie eine schwere allergische Reaktion. Vor allem die allergische Reaktion und die Reanimation zeigten in aller Deutlichkeit, dass die ehrenamtlichen Notfallhilfen essenziell für das Überleben von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen sind und nicht selten, vor allem durch die Nähe zum Einsatzort, über Leben und Tod entscheiden können.
Die Meldebilder teilten sich auf in Kreislaufbeschwerden, Herzinfarkte, Schlaganfälle, Sportunfälle, Allergische Reaktionen bei Erwachsenen oder Kindern, Atemnöte, Stürze, eine Geburt sowie ein Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person und eine Notfalltüröffnung gemeinsam mit unserer Feuerwehr.
Im September war die Notfallhilfe 12-mal in Grünwettersbach, 6-mal in Palmbach und 2-mal im Grünwettersbacher Wald an der Notfalltafel 1451.
Im vergangenen Monat arbeitete die Notfallhilfe mit den Kamerad*innen des ASB Karlsruhe, DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V., DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.V., der ProMedic Rettungsdienst gGmbH, der Feuerwehr Wettersbach, der Berufsfeuerwehr Karlsruhe sowie mit der Polizei Karlsruhe zusammen.